Die schwere Tür aus massivem Holz fällt langsam ins Schloß. Ich streiche über die geschmiedeten Türschlößer und schaue mich im Eingangsbereich um. Warmes Holz an den Decken und auf dem Boden entdecke ich ein kreatives Spiel mit Steinen. Fast könnte man meinen, sie wollen uns den Weg in unser Palais zeigen. Die Steintreppe nach oben, stehen wir vor der nächsten Holztüre und wir sind schon sehr gespannt was uns dahinter erwartet: Alte Holzdecken und Möbel aus Massivholz mit wunderschön bearbeiteter Oberfläche. Ein Kachelofen mit handgetöpferten Kacheln und eine offene Feuerstelle, die zu einem gemütlich-lauschigen Abend einlädt. Viele Glasflächen für viel Licht, in jedem Raum. Das Bad in einer Gewölbekuppel, ausgestattet mit Waschtischen und Duschwänden aus Glas, in warmen Rottönen. Der Turm zu Schloß Schedling verbindet mittelalterliches Wohnambiente mit exklusiver Ausstattung.
Wer richtige kleine Ritter und Burgfräulein zuhause hat und seine Kinder mal so richtig, richtig glücklich machen will, für den habe ich heute einen ganz besonderen Unterkunfts-Tipp!
Was hat uns im Turm gefallen?
- Dass es für unsere Kinder ein absoluter Kindertraum war, habe ich ja bereits erwähnt. Der Große fühlte sich sofort wie ein richtiger Ritter und alle mitgebrachten Spielsachen waren sofort überflüssig. (Packt also am besten gar nicht so viel ein, denn der Turm ist Abenteuer genug!)
- Vom Kinderzimmer aus führt eine lustige Samba-Treppe nach oben in eine kleine Galerie. Hier können sich die kleinen Ritter zum Malen, Schreiben oder Träumen zurückziehen.
- Die Kombination aus modernster Ausstattung und dem Gefühl in längst vergangene Jahrhunderte gezaubert worden zu sein, ist perfekt gelungen!
- Das Soundsystem mit dem alle Räume via Handy mit der Lieblingsmusik beschallt werden können ist genial. So kann man dann im Badezimmer während der Morgenwäsche oder an einem lauschigen Abend im Freisitz seine Lieblingsmusik hören. Mitgedacht: Das Kinderzimmer lässt sich seperat steuern!
- In der Gewölbekuppel befindet sich das Badezimmer, welches wunderschön gestaltet und toll ausgestattet ist. Viele Glaselemente in warmen Rottönen schaffen ein einzigartes Licht. Wenn man dann in der Whirlwanne liegt und aus dem großen Fenster in den Nachthimmel schaut, ist die Erholung perfekt! Wer lieber duscht wird die Regendusche lieben, die ebenfalls mit rotem Glas verkleidet wurde.
- In den super bequemen Himmelbetten liegt man nicht nur gut, man fühlt sich auch wirklich wie im Märchen! Wir haben in Hotelbetten selten so gut geschlafen!
- Um den Turm gibt es viel Wiese zum Spielen und Toben für die Kinder.
- Der Freisitz wurde von uns sehr viel benutzt! Wenn sich die Sonne am Abend langsam über die Baumkronen neigt, ist das wirklich eine ganz besondere Stimmung.
Gut zu wissen:
- Auf 58 qm finden Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern im Herzogpalais sehr gut Platz. Für größere Familien empfehlen wir das Turmpalais oder Fürstenpalais.
- Kochen könnt ihr auf dem in der Küche integrierten Induktionskochfeld. Für kleine Abenteuerer: Ihr könnt ihr euch auch am Kachelofen mit Herdstelle ausprobieren.
- Ihr müsst nichts mitbringen: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Besteck, Gläser und sonstige Kochutensilien sind da. Und zu meiner absoluten Freude auch eine Geschirrspülmaschine die sehr geschickt und völlig unauffällig in der Massiv-Holzküche integriert wurde.
- Handtücher und Bettwäsche sind vor Ort – so bleibt im Koffer mehr Platz für andere Dinge!
- Wlan und die Benutzung von Sky ist inklusive.
- Wer plant länger zu bleiben, freut sich sicherlich über Waschmaschine und Trockner im Turm, um die kleinen Ritter von ihrer Matsch(schlacht-)Kleidung zu befreien!
- Falls ein Hochstuhl benötigt wird, wird dieser auf Anfrage gerne in die Wohnung gestellt!
Wir wohnten im Herzogpalais.
Verpflegung:
Der Turm ist für Selbstversorger gedacht. Supermärkte & Bäckereien sind aber zu genügend im Städtchen Trostberg vorhanden und die Ausstattung der Palais lässt keine Wünsche offen. Möchtet ihr einen Brötchenservice könnt ihr das bei eurer Buchung direkt abklären. Wer lieber Essen geht, dem Empfehlen wir zum Frühstück das Cafe „schöne Helene“ und zum Abendessen die Pizzaria Natalia.
Beste Reisezeit:
Ganzjährig. Während man im Sommer nur ca. 15 Minuten (mit dem Auto) vom Chiemsee entfernt ist und nach Herzenslust Schwimmen, Plantschen und Wassersporteln kann, sind im Winter die Berge zum Skifahren und Wintersporteln auch nur einen Tagesausflug entfernt. Das kleine mittelalterliche Städtchen Trostberg ist zu jeder Zeit einen Besuch wert. Aber auch Rosenheim und Salzburg sind toll für einen Tagesausflug. Ihr seid also zu jeder Jahreszeit gut im Turm zu Schloß Schedling aufgehoben.
Lage:
Direkt in der Altstadt von Trostberg ist der Turm ein absoluter Blickfang. Die Anreise ist gut möglich über die Bundestraße 304 (München – Salzburg). Von München aus habt ihr eine Anfahrt von ca. 1 1/2 Stunden (90km). Für alle die lieber entspannt mit dem Zug anreisen möchten: Trostberg hat einen Bahnhof, von dort seid ihr zu Fuß in ca. 10min am Turm zu Schloß Schedling.
Adresse:
TURM ZU SCHLOSS SCHEDLING Ferienwohnungen
Schedling 4
83308 Trostberg
Chiemgau
Ansprechpartnerin: Sari Rechl
Telefon: 0152 – 23 96 02 60
Email: rechl.s@schloss-schedling.de
Homepage: www.schloss-schedling.de
Wir empfehlen nur Hotels und Apartments die wir selbst getestet haben. Unsere Meinung wird davon nicht beeinflusst. Vielen Herzlichen Dank für die Einladung in den Turm zu Schloß Schedling.
Foto: Turm zu Schloss Schedling
Pingback: UNSER JAHR 2016 & EIN PAAR GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL