INSPIRATION TESTBERICHTE

Kindersitz im Test: Der Britax Advansafix II SICT

Werbung | Kind 2.0 wächst und wächst, schneller als mir lieb‘ ist. Und deshalb ist er jetzt auch der Babyschale entwachsen. Das bedeutet Familie H. muss sich mal wieder auf Kindersitz-Suche begeben. Keine leichte Aufgabe, bei den vielen Modellen auf dem Markt, den vielen verschiedenen Meinungen und Testberichten. Die einen bevorzugen Kindersitz mit Isofix, die anderen schwören auf Fangkörper, wieder andere loben Reboarder. Beim großen Sohn kauften wir einen mitwachsenden Sitz mit Fangkörper und waren sehr zufrieden. Wir überlegten lange ob wir für den kleinen Bruder den gleichen Sitz kaufen sollten – dann sind wir bei unserer Suche auf die Firma Britax gestoßen, welche seit 1960 eine führende Rollle bei der Entwicklung von Fahrzeugsicherheit spielt. Britax war beispielsweise bei der Entwicklung des ersten Sicherheitsgurts mitwirkend. Ein gutes Gefühl war also schonmal da – also klickten wir uns durch die große Auswahl an Kindersitzen, filterten einige Modelle die für uns in Frage kommen und sind dann letztendlich beim Advansafix II SICT hängen geblieben. Uns überzeugte vorallem die lange Nutzbarkeit. Der Advansafix ist von 9 – 36 kg nutzbar. Das bedeutet von ca. 10 Monate bis 12 Jahre. Das Besondere: bis zu einem Gewicht von 25kg wird das Kind mit einem Fünf-Punkt-Gurt angeschnallt, um so auch lange einen Extra-Schutz für Kleinkinder zu bieten. (Bei vielen anderen Herstellern geht das nur bis zu 18kg) Wenn das Kind dann an diese Zeit anschließend mit dem 3-Punkt-Gurt angeschnallt wird, sorgt die Secure-Gard-Technologie (welche Britax als Patent angemeldet hat) für die optimale Beckengurtpositionierung, welche im Falle eines Unfalls dafür sorgt, dass Bauch- und Lendenbereich besser geschützt sind, weil der Gurt richtig und passgenau sitzt.

Der Einbau

Wir bestellten also den Advansafix II Sict und nur wenige Tage später erreichte uns das große und schwere Paket. Der Sitz wiegt 11,2kg – also kein Leichtgewicht. Falls man den Sitz also häufig Ein- und Ausbauen muss, sollte man das bei seinen Überlegungen in jedem Fall berücksichtigen. Für den Einbau des Sitzes lasen wir kurz die Bedienungsanleitung des Sitzes die ihr auch online finden könnt. Auf der Homepage findet ihr aber außerdem auch ein Video, welches den Einbau nochmal gut zeigt. Für Menschen wie mich, die Bedienungsanleitungen äußerst selten lesen, genau das richtige. So bekommt man innerhalb kürzester Zeit alle Infos die man braucht.

Gesagt getan – der Sitz war schnell im Auto eingebaut. Der Einbau war easy, aber  trotzdem nichts was ich täglich machen möchte. Auch hier bestätigt sich, dass der Kindersitz besser fest im Auto installiert bleiben sollte. In unserem Fall absolut perfekt, da wir so gut wie nie einen Sitz ausbauen müssen.

Der Sitz macht einen sehr robusten und sicheren Eindruck und bei mir stellt sich gleich ein absolut gutes Gefühl ein. Denn schon nach wenigen Minuten bin ich überzeugt: dieser Sitz wird uns für die nächsten Jahre ein treuer Begleiter im Alltag und auf unseren Reisen sein. Die Verarbeitung und die Optik vom Advansafix II Sict spricht mich sehr an. Alle Elemente sind sehr gut verarbeitet und leicht zu bedienen. Sehr positiv ist mir aufgefallen, dass der Bezug des Autositzes schön weich ist, und einen super bequemen Eindruck macht. Ein erstes Probesitzen macht genau das deutlich – der kleine Bruder lacht, ist stolz und wirkt sichtlich entspannt. Ein ganz anderes Bild als in der Babyschale, darüber freue ich mich besonders und hoffe, dass Autofahrten etwas entspannter ablaufen und mich nicht jedesmal zwischen die beiden Kindersitze quetschen und die Jungs animieren und beruhigen muss.

Die Highlights auf einen Blick

  • Längerer Schutz durch 5-Punkt-Gurtsystem bis 25 kg
  • Optimale Beckengurtpositionierung – mit neuester SecureGuard-Technologie
  • Seitenaufprallschutz – tiefe, weich gepolsterte Seitenwangen und SICT-Technologie mit abnehmbaren SICT, welches nur auf der zur Tür gewandten Seite angebracht wird.
  • Sicherer Einbau für jede Altersgrupp – ISOFIT+ mit V-Tether und 3-Punkt-Gurt
  • Hoher Komfort durch mehrfach verstellbare Rückenlehne für jedes Alter
  • höhenverstellbare Kopfstütze
  • Schultergurte mit Einhandbedienung
  • schnell abnehmbarer Bezug, Aus-und Einfädeln der Gurte entfällt
  • Anti-Kipp-System um die Vorwärtsbewegung bei einem Aufprall zu reduzieren

 

Lasst euch aber nicht von Größe & Gewicht abschrecken – denn dafür ist das Kind wirklich wie in eine Art „Schutzkapsel“ gepackt, die ein sicheres und positives Gefühl bei uns Eltern auslöst. Zusammen mit der langen Nutzbarkeit  und der Funktionalität in allen Bereichen, ist der Preis von 379,-  in jedem Fall gerechtfertigt.

Aber das wichtigste: Alle Familienmitglieder sind glücklich!

Mama und Papa freuen sich weil auch das kleine Kind jetzt sicher und zufrieden im Auto mitfahren kann. Der kleine Bruder scheint sich sehr wohlzufühlen in seinem Advansafix (zumindest deute ich sein stolzes Gesicht so.) Und der große Bruder, der findet es klasse, dass er jetzt einen richtigen Mitfahrer hat, der endlich nicht mehr weint. Eine rundum gute Anschaffung also!

 

In diesem Sinne – vielen Dank an Britax, die uns den Sitz für den Test zur Verfügung gestellt haben.

[Werbung]

 

 

 

 

 

 

 

 

0 Kommentare zu “Kindersitz im Test: Der Britax Advansafix II SICT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wir nehmen Datenschutz ernst und halten uns an die Richtlinien der DSVGO. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Hier findest du weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen