„Sharky“ ist ein Lauflernwagen der im schönen Münsterland von einem kleinen Unternehmen hergestellt und verkauft wird. Frank Heuger ist Tischlermeister und Papa eines dreijährigen Sohnes. Er hat also durchaus viel Erfahrung was die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern, Eltern und Familien betrifft. Vermutlich geht es da ja den meisten Eltern so. Wir achten bei den Spielsachen unserer Kinder auf Sicherheit, Design, Verarbeitung und Wertigkeit. Und gleichzeitig fragt man sich oft: „Brauchen wir / unser Kind das wirklich?“
Für Kind Nr.1 hatten wir keinen Lauflernwagen und ich darf euch verraten: der Große Sohn ist mit 13 Monaten frei gelaufen. Zuerst war da das erste Hochziehen, irgendwann lief er vorsichtig an Möbeln und Wänden entlang, dann an der Hand und nach vielen, vielen Stürzen auf seinen süßen Windelpopo, ließ er irgendwann los und lief seine ersten tapsigen Schritte ganz ohne Hilfe. Ihr wisst ja selbst, das ist wohl einer der emotionalsten Momente im Leben von Eltern! Plötzlich stehen diese kleinen, hilflosen Babys vor einem und strotzen nur so vor Entdeckungslust und Neugierde!
Wenn das Kind durch das viele, viele Üben das Gleichgewicht halten kann und dazu genug Kraft in den Beinen aufgebaut hat, dann wird es ganz selbstständig immer mehr frei laufen. Es ist also wirklich Quatsch zu glauben, dass Kinder eine Hilfe benötigen um es zu Lernen. Im Gegenteil, die Gleichgewichtsverteilung mit einem Lauflernwagen, ist eine ganz andere wie beim freien Laufen, wenn sich das Kind am Wagen festhält und diesen durch die Gegend schiebt.
Trotzdem bin ich beim kleinen Sohn am „Sharky“ hängen geblieben und fand ihn optisch sehr gelungen. Es gibt ja so unendlich viele Lauflernwagen, aber die wenigsten davon sind wirklich hübsch anzuschauen, viel zu bunt, klapprig und das Gesamtbild wenig wertig. Beim „Sharky“ ist das anders: Er ist aus Massivholz gefertigt, es gibt ihn in vielen tollen Farben, und er ist in der Achse mit einem integrierten Bremssystem ausgestattet. Das heißt, es läßt sich an allen Rädern die Bremswirkung stufenlos einstellen. Außerdem ist aufgrund der Anordnung des Schiebegriffs ein Umfallen des Lauflernwagens während des Laufens nicht möglich, denn die Griffposition und somit der Schwerpunkt liegt vor den Hinterrädern. Zugelassen ist er bis 20 kg, was bedeutet, dass ihn auch größere Geschwisterkinder mitbenutzen können. Klingt toll, oder?
Ist es auch! Hier ist der Sharky heißgeliebt und es spielt und klettert nicht nur der Mini, sondern auch der große Sohn. Er wird fleißig durch die Gegend geschoben, mal der Große, mal der Kleine – durch Wiesen, auf Asphalt, in der Wohnung. Er dient als Puppen – und Einkaufswagen, als Taxi, als Klettergerüst oder als universelles Transportmittel. Er wird also in jedem Fall sehr vielseitig bespielt und das ist genau das was wir wollten. Ein Begleiter, der nicht nur als Hilfe für die ersten Schritte dient, sondern auch darüber hinaus als Spielwagen herhalten kann.
Was soll ich noch mehr sagen, der Sharky hält genau was er verspricht, mit einem tollen Preis-Leistungsverhältniss. Und wenn ihr jetzt genauso begeistert seid, hier könnt ihr den Sharky bestellen – für unschlagbare 69 €!
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der Spielezeugbande, einem Unternehmen, das ganz wunderbare, wertige und preislich unschlagbare Kindersache herstellt. Vielen lieben Dank dafür!
Hüpft gerne auch mal rüber auf Facebook – dort verlosen wir nämlich einen „Sharky“ Lauflernwagen in Wunschfarbe!
Habt einen schönen Sonntag ihr Lieben!
0 Kommentare zu “Lauflern- und Spielewagen „Sharky“ | ein vielseitiger Begleiter für Kinder”