Im Zuge der „santaslittlehelper“-Aktion von Audi durften wir, wie ihr sicher hier schon gelesen habt, den Audi Q3 ausführlich testen. Unsere Aufgabe: den Q3 für Weihnachtseinkäufe, Weihnachtsmarktbesuche und den Christbaumkauf zu nutzen und ihn vollzupacken mit Weihnachtsgeschenken. Und dann natürlich die Aufgaben, die wir immer auf dem Schirm haben wenn wir Autos testen. Wie steht es um die Familientauglichkeit? Was spricht für den Q3 als neues Familienauto und womit konnte er nicht punkten? Können wir den Audi Q3 unseren Lesern empfehlen? Und wo sind seine Grenzen? Doch vorab die Frage, gibt es das perfekte Familienauto überhaupt? Hängt das nicht immer auch ein bisschen von den persönlichen Vorlieben ab? Von den Interessen? Von der Anzahl der Kinder? Beantwortet nicht jede Familie diese Fragen ganz unterschiedlich? – Natürlich gibt es die klassischen Familienautos, doch warum immer auf die Klassiker zurückgreifen?!
Wenn ihr also auf der Suche nach einem Auto seid, das kompakt, flexibel und up to date ist ist der Audi Q3 genau das richtige für euch! Wenn ihr dann noch in der (Groß-)Stadt wohnt, oder vielleicht auch nur auf der Suche nach einem schicken Zweitwagen seid, dann doppelt „Ja“! – Ja, zu einem Auto, das mehr kann als nur gut aussehen, das uns überzeugt hat mit seinem erstklassigen Fahrgefühl. Der sich souverän und sicher in jeder Situation fahren lässt und dabei noch echt wahnsinnig viel Spaß macht.
Ein Raumwunder ist er nicht der Q3 – aber das darf man bei einem Kompakt-SUV auch nicht erwarten. Für eine fünfte Person zwischen den Kindersitzen wird es da schon recht eng, ein dritter Kindersitz der Gruppen 0-2 findet in der hinteren Reihe so natürlich auch keinen Platz. Für eine Familie mit 2 Kindern, hat man aber absolut gut, ausreichend und bequem Platz! Der große Sohn hat bei diesem Auto auch gar nicht’s zu meckern, als wir eine erste Fahrt wagen. Dabei ist er in Sachen Beinfreiheit der wohl größte Kritiker! Natürlich entdeckten die Kinder sofort den umklappbaren Mittelsitz, der sich in eine tolle Abstellmöglichkeit für Trinkflaschen, Kekse und Spielzeug verwandelt und dabei auch noch wirklich schick aussieht. Die Ingolstädter Qualität ist auch hier wieder absolut überzeugend. Der ganze Innenraum ist hochwertig, in sich stimmig und die Verarbeitung perfekt- bis ins Detail. Die beheizbaren Alcantara- und Ledersitze sind sehr bequem und versprechen auch auf längeren Touren eine komfortable Fahrt. Für wen die hellgrauen Sitze, trotz der pflegeleichten Eigenschaften, nicht die erste Wahl sind, der hat noch zahlreiche andere Varianten zur Wahl. Wie gut, dass der Q3 via Konfigurator und zahlreichen Ausstattungsvarianten, ganz individuell den Bedürfnissen angepasst werden kann. So findet dann garantiert jeder seine perfekte Ausstattungskombination!
Die Qual der Wahl der Ausstattungsvarianten
Zugegeben, ein Schnäppchen ist der Audi Q3 2.0 TDI mit seinem Grundpreis von 31 000,- € nicht. Und fügt man noch ein paar Highlights zu seinem Ausstattungspaket hinzu, kommt man schnell auf über 50 000,- €. Also erstmal Kontostand checken bevor ihr eurem Herz, das vielleicht genauso für die schicken 4-Ringe schlägt wie meines, vertraut und drauf los designt. Ein Panorama-Dach, das ich so sehr mag kostet z.B. 1 260,- € Aufpreis und wer auf schicke LED-Scheinwerfer nicht verzichten will, der legt nochmal eben 1 090.- € oben drauf. Lohnt sich aber, denn es gibt nichts Schöneres als wenn die Straßen nachts komplett ausgeleuchtet sind. Ein echter Hingucker sind die Heckleuchten mit dynamischen Blinklicht die ein markantes Signal senden, unsere Jungs waren beim Öffnen und Schließen jedenfalls immer fasziniert von diesem Licht-Effekt. Sportlich-elegant, komfortabel und zeitgemäß präsentiert sich uns der Q3 – der sich weit vorne bei unseren Lieblings-SUVs einreiht.
Ein echter Allrounder
Der Audi Q3 ist ein Allrounder in jeder Hinsicht. Das straff-sportliche Fahrwerk federt gleichzeitig jede Unebenheit gut weg und man hat zu jeder Zeit das Gefühl gut und sicher auf der Straße zu liegen. Dazu kommt, dass er durch sein progressives Design und Funktionalität absolut besticht. Ob für das Abenteuer abseits befestigter Straßen, für den nächsten Familienausflug in den Schnee oder für den Familienalltag in der Großstadt. Es schleicht sich das Gefühl ein, der Q3 ist überall zuhause. Im Kofferraum (460 Liter) bekommt ihr erstmal alles rein, was im normalen Alltag so anfällt. So haben Getränkekisten und auch größere Einkäufe gut Platz. Selbst wenn man vor Weihnachten mal einen Christbaum transportieren muss, ist das, durch Umklappen der Rücksitze und damit vergrößern des Laderaums auf 1365 Liter, problemlos möglich. Die Sitzheizung ist gerade im Winter absolut Gold wert und in Kombination mit den bequemen Sitzen machen sie selbst noch so lange Fahrten zu einem echten Erlebnis. Über die Beschleunigung gibt es nichts zu meckern – die 150 Diesel-PS fahren sich angenehm dynamisch und spritzig. Fahrgeräusche sucht man allerdings zum Glück vergeblich! Der Q3 ist wirklich leise – fast wie auf Flüstersohlen! Es geht sportlich voran und man fährt in edlem Ambiente – ein perfektes Zusammenspiel. Mit einem Durchschnittsverbrauch von gut 6 l/100km (auf 1200 Testkilometer) macht das wirklich Spaß und schont außerdem auch den Geldbeutel beim Betanken.
Nun aber zum Sicherheitsaspekt, denn der ist bei einem Familientest natürlich ebenso wichtig. Natürlich ist der Q3 mit allen möglichen Airbags ausgestattet. Die Kindersitze werden per Isofix (inkl. top theter) ganz easy eingebaut, die ansonsten durch Klappen gut versteckt werden. Wie angenehm – kein endloses Suchen und Fühlen nach der Einrastung für die Kindersitzbefestigung. Außerdem Bei längeren Fahrten werden in regelmäßigen Abständen Pausen empfohlen und wer gerne mal eine Geschwindigkeitsbegrenzung übersieht, wird sich über die Verkehrszeichenerkennung freuen. Auch der Fernlichtassistenz macht Freude – er schaltet das Fernlicht abhängig von Umgebungseinflüssen an und aus. Kommt einem also ein Auto entgegen regelt er die Lichtverhältnisse ganz von alleine. – Super, oder?! Auch das Multifunktionslenkrad möchte ich gerne hier erwähnen. Ich finde nämlich, dass es gerade auch das Autofahren mit Kindern sehr erleichtert. Lautstärke des Radios regulieren, Navigationsdurchsagen wiederholen, im Menü des Fahrerinformationssystem schalten, etc. – das alles geht ganz ohne die Hände vom Lenkrad wegzunehmen. Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich schalte gefühlt 100te male am Radio rum, weil die Kinder etwas anderes hören wollen oder es ihnen zu leise ist.
Fazit // Ist der Audi Q3 ein Familienauto?
In jedem Fall „Ja“, wenn eure Familienplanung mit 2 Kindern abgeschlossen ist oder ihr noch einen zweiten Wagen in der Garage stehen habt. Der Q3 ist ein Auto der wirklich viel Fahrspaß bedeutet und dabei sehr sparsam unterwegs ist. Es fehlt nicht an Funktionalität und er macht wirklich jedes Abenteuer mit. Beim Platzangebot müsst ihr selbst entscheiden ob ihr damit zurecht kommt – das sieht wohl jede Familie anders. Einen Kinderwagen bekommt ihr im Kofferraum in jedem Fall unter. Sein schickes Äußeres, der edle und in sich stimmige Innenraum, die schier unendlichen Konfigurationsmöglichkeiten, sowie die agilen Fahreigenschaften haben uns absolut überzeugt. Aber wie schon erwähnt, man muss sich einfach im Klaren sein, dass man es mit einem kleineren Modell der SUV-Reihe von Audi zu tun hat. Wer also oft mit mehr als 4 Personen unterwegs ist oder eine Familie mit 3 Kindern anstrebt, der sollte sich überlegen ob er zu einem größeren Modell, wie z.B. den Audi Q5 tendiert. In jedem Fall wurde uns mal wieder klar, ein Audi ist einfach ein Audi!
Wir durften den Audi Q3 für zwei Wochen auf Herz & Nieren testen. Sind mit ihm über Felder und durch Wälder gefahren, haben einen Baum transportiert und er hat unsere Weihnachtseinkäufe nach Hause gefahren. Ich muss gestehen, er hätte gerne noch ein bisschen bleiben dürfen. Ein großer Dank hierfür an Audi!
2 Kommentare zu “Der Audi Q3 im Familientest [ein echter Allrounder!]”