DIY

ANLEITUNG: WIR BAUEN EINE BLÜTEN- / BLÄTTERPRESSE

Das Gefühl von unbeschwerter und gllücklicher Kindheit. Dabei denke ich an unzählige Wald & Wiesenabenteuer. An die größten Wiesensträuße die ich meiner Mama gepflückt habe. An den Duft von Gräsern und Sommerblumen auf meiner Haut, an Blumenkränze und dem Gefühl von Freiheit. Auch meine beiden Jungs lieben es über bunte Wiesen zu laufen und die schönsten Blumenschätze einzusammeln. Ich freue mich, und doch bin ich immer ein bisschen wehmütig, wenn ich daran denke wie schnell sie vertrocknet und welk sind. Besondere Schätze haben wir dann immer schnell zwischen die Seiten von vielen dicken Büchern gesteckt, und mit weiteren schweren Büchern gepresst, um sie halbar zu machen. Das funktioniert auch, und doch hab ich mir immer eine richtige Blütenpresse gewünscht.  Vor kurzem haben wir eine selbstgemacht. Do it yourself so zusagen!

Diese Zeiten von vergessenen Blüten in Büchern, die nach Jahren wieder aus den „staubigen“ Büchern fallen,  sind also nun offiziell vorbei. Und das war sogar richtig easy! Heute erzähle ich euch also, wie ich mit meinen Kindern eine Blütenpresse selbstgebaut habe.

SO BAUT IHR EUCH EINE BLÜTEN- /BlÄTTERPRESSE

Das braucht ihr dafür:

2 Holzplatten 21 x 21 cm
4 Schrauben M5 x 60 mm
4 Flügelmuttern M5
Kartonstücke 21 x 21 cm die ihr euch aus alten Verpackungen zurecht schneidet
Schleifklotz und Schleifpapier
Bohrmaschine mit Holzbohrer, ca.2 mm dicker als die Schrauben

Und so geht’s:

In die Ecken der Holzplatten bohrt man mit einem 5er Holzbohrer je ein Loch für die Schrauben. Beim Bohren vorsichtig vorgehen, da das Sperrholz leicht abplatzt. Anschließend könnt Ihr Löcher, Kanten und natürlich alle Oberflächen schön glatt schleifen.  Den Karton schneidet ihr an den Ecken entsprechend ab. Nun könnt ihr die Oberfläche eurer Holzplatten gestalten. Dabei sind eurer Kreativität kein Grenzen gesetzt. Wir haben mit Brandmalkolben gestempelt. Es gehen aber natürlich auch normale Stempel, oder aber Serviettentechnik und so weiter. Nach dem Trocknen fixiert ihr die Bemalung am besten mit Fixierspray oder einer Schicht Klarlack. Eine natürliche Bienenwachslasur ist auch toll!  Lasst eure Blütenpresse nun am besten über Nacht trocknen.

Und dann müsst ihr eigentlich nur noch eure Kinder auf die nächste Wiese schicken und die schönsten Blüten pflücken lassen. Oder Alternativ für den Herbst, die buntesten Blätter.

Die zu pressenden Blumen und Blätter werden dann zwischen die Kartons gelegt und die Flügelmuttern ganz fest angezogen. Je nach Dicke der Blüten und Blätter, dauert das Pressen zwischen 2 und 4 Tage. Und was ihr daraus dann alles basteln könnt, zeig ich euch bald.

Liebe Grüße

1 Kommentar zu “ANLEITUNG: WIR BAUEN EINE BLÜTEN- / BLÄTTERPRESSE

  1. Pingback: LESEZEICHEN AUS BLÄTTERN & BLÜTEN – MiniundMami

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen Datenschutz ernst und halten uns an die Richtlinien der DSVGO. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Hier findest du weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen