FOOD

Unser Wochenplan | 01. – 07. Juli 2017

Ihr Lieben, heute, genau jetzt beginne ich mit meinem Vorhaben für das Jahr 2017 – wöchentlich einen Essensplan zu schreiben, um Fehlkäufe zu reduzieren und nicht täglich vor dem Kühlschrank zu stehen und zu improvisieren. Ich hab keine Lust mehr darauf, wahllos und viel zu viel einzukaufen, täglich noch einmal losfahren zu müssen, weil eben doch noch etwas fehlt. Ich will versuchen etwas mehr zu Struktur in meine Küche zu bringen. Ich glaube, so ein Wochenplan ist ein guter Anfang. Was meint ihr? Arbeitet ihr auch mit Wochenplänen oder gehört ihr eher zur Fraktion intuitives und spontanes Einkaufen?

Vielleicht habt ihr ja Freude daran, wenn ich euch hier auf dem Blog, wöchentlich (vielleicht immer Freitags?) meinen Wochenplan online stelle. Vielleicht inspiriert er euch ein bisschen? Was meint ihr? Und mir hilft er vielleicht etwas organisierter, abwechslungsreicher und vielfältiger zu kochen. Ich bin gespannt!

Hier geht es um Familienküche, wer aufwendige und extravagante Gerichte erwartet, der huscht lieber schnell auf andere Blogs. Ich möchte das sich meine Familie ausgewogen, abwechslungsreich und gesund ernährt, aber auch das sie sich auf’s Essen und die gemeinsamen Mahlzeiten freuen. Ganz einfach, es soll schmecken – und zwar allen Familienmitgliedern! …und dabei möchte ich nicht stundenlang am Herd stehen, so geht’s euch sicher auch? Hier ist mein Wochenplan für die Woche vom 1. Juli – 7. Juli 2017, die Rezepte sind, wenn nicht anders erwähnt, für 4 Portionen ausgerichtet.


Sonntag

Hähnchenbraten mit Kräuterspätze und gedünstetem Gemüse

Für den Hähnchenbraten nehme ich 4 Hähnchenfilets und brate diese rundum in einer leicht gefetteten Pfanne an. Die Pfanne darf ruhig relativ groß sein und ist im besten Falle ofenfest. (Dann müsst ihr nicht nochmal in eine Auflaufform umschlichten). Das Fleisch würze mit Salz, Pfeffer und  3 EL gemahlenenem Kümmel. Dann halbiere oder viertele ich zwei bis drei große Zwiebeln und schwitze diese kurz mit an. Dann schäle ich 4-5 Karotten, und gebe diese in groben Stücken mit in die Pfanne. Wenn alles gut angebraten ist, gieße ich alles mit Gemüsebrühe auf. So, dass das Fleisch ca. bis zur Hälfte bedeckt ist. Die Pfanne in den Ofen und ca. 45min – 1 Stunde bei 180°C Umluft garen.

In der Zwischenzeit bereite ich die Kräuterspätzle vor: Dafür nehme ich 400g Mehl, füge 4 Eier, 1 große Prise Salz und ca. 200ml Wasser (mit Kohlensäure) dazu und verrühre alles gut. Der Teig darf nicht zu flüssig sein, sondern eine eher klebrige Konsitenz haben. Dann hacke ich einen Bund Petersilie und gebe ihn in den Teig. Der Teig sollte dann ca. 15min ruhen. In einen großen Topf Wasser aufkochen lassen und mit einem Spätzlehobel/presse den Teig ins Wasser schaben. Die Spätzle sind gar obald sie oben schwimmen. Dann abtropfen lassen und in einer Pfanne mit etwa 3 EL Butter anbraten.

Montag

Süße & Herzhafte Omletts

Für 12 – 14 Pfannkuchen nehme ich 400g (Dinkel)mehl, und verrühre dies mit 750ml Milch, 3 Eiern, 1 Prise Salz und einem Schuss Mineralwasser zu einem glatten Teig – mindestens aber so lange bis der Teig Blasen wirft. Ca. 30min im Kühlschank ruhen lassen, wenn ihr dafür mal keine Zeit habt, halb so wild. Eine Pfanne mit Magarine oder Butter fetten und anfangs auf höchster Temperatur die Pfanne erhitzen. Temperatur zurückschalten und nach und nach die Pfannkuchen goldgelb ausbacken. Dazu gibts Puderzucker, Apfelmus, Pfirsiche, Mandarinen, Birnen, Nutella – eben ganz nach eigenem Gusto!

Dienstag

Brokkolicremesuppe 

Dafür schäle ich 2 Zwiebeln und eine große Kartoffel und schneide sie in Würfel. Den Brokkoli in Röschen schneiden, den dicken Strunk schälen, das holzige und feste Ende entfernen und ebenfalls in Stücke schneiden und in heißem Wasser, mit den Kartoffelstücken ca. 5min blanchieren. (die Brokkolistücke sollten leicht bedeckt sein, ihr braucht also nicht viel Wasser!) 2 TL gekörnte Brühe zugeben. Alles mit einem Pürierstab durchmixen. Halben Becher Sahne, einen Spritzer ausgespresste Zitrone, Salz & Pfeffer zufügen. Alles einmal aufkochen lassen. Als Beilage gibt’s angeröstetes Toastbrot & gebratenene Garnelen.

Mittwoch

Nudeln mit Spinat-Gorgonzola-Sauce

Zwei Zwiebeln würfeln und in Margarine  kurz glasig dünsten. 300gr TK-Blattspinat zu den Zwiebeln geben. Zugedeckt ca. 5 Minuten andünsten, dabei immer wieder umrühren. 500g Nudeln in reichlich Salzwasser kochen. 150ml Sahne, 3 EL Weißwein und 150g Gorgonzola zum Spinat geben und pürieren. Die Sauce kräftig mit Salz, Pfeffer und wer mag, Muskat abschmecken. Die abgetropften Nudeln mit der Sauce servieren.

Donnerstag

Dampfnudeln mit Vanillesoße

Dampfnudeln & ein Päckchen Vanillesoße aus dem Kühlregal kaufen und nach Packungsanleitung zubereiten. Auf dem Teller servieren und mit ein bisschen Mohn hübsch anrichten. Fertig!

Freitag

Tomaten-Zucchinigemüse mit Reis

Eine große Zucchini und ca. 1 kg Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Den Feta-Käse in Würfel schneiden. Nun eine Auflaufform einfetten und die Zucchini-, Tomaten- und Feta-Scheiben abwechselnd und stehend in die Form zuschichten. Dann nach Bedarf mit Salz, Pfeffer und mediteranen Kräutern würzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen. Reis kochen oder wer mag, dazu passt auch sehr gut frisches Ciabatta.

 

Einen tolles Wochenende wünsche ich euch!
Alles Liebe

1 Kommentar zu “Unser Wochenplan | 01. – 07. Juli 2017

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen Datenschutz ernst und halten uns an die Richtlinien der DSVGO. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Hier findest du weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen