INSPIRATION

KINDERWAGEN IM TEST: DER STOKKE XPLORY V5

ANZEIGE | Es gibt ein Unternehmen,  das zieht sich wie ein roter Faden durch den Alltag von Familien. Sind dabei immer auf zeitlos-schön, stylisch und die höchsten Erwartungen werden sogar noch übertroffen. Für mich ist das Stokke. Ein Name, der für mich für höchste Qualität steht. Als wir damals bei Kind Nr. 1 auf Kinderwagensuche gingen, verliebte ich mich sofort in die wunderschönen Kinderwägen der Firma Stokke. Und doch entschieden wir uns für einen anderen Hersteller. Die Frage nach dem Warum ist einfach. Damals war uns einfach nicht klar, dass wir für den stolzen Preis der auf dem Schild zu lesen war, ein wirklich echtes Premiumprodukt bekommen. Ganz ehrlich, wir dachten, man würde nur den Namen bezahlen – wie das eben oft so ist! Die Mini-Rundfahrt im Laden hat uns nicht zu 100% überzeugt, und zugegeben wir hatten einfach Angst, dass er uns auf Land-und Feldwegen im Stich lässt. Immer wenn ich dann einen Stokke fahren sah, weinte ich ihm mindestens ein Tränchen nach, und war schon etwas traurig. Denn ganz ehrlich, der Xplory fällt einfach auf – im positiven Sinne. Alle drehen sich nach ihm um, schauen mindestens 2x hin, und freuen sich über den hübschen Blickfang. Ein echter Traum von Kinderwagen!

Und wie in einem Traum fühlte ich mich tatsächlich, als ich vor ein paar Wochen eine Email bekam, in der ich gefragt wurde, ob ich Lust hätte einen Xplory zu testen. Klar, hatte ich Lust – keine Frage! Aber, sind meine Jungs nicht schon etwas zu groß dafür? Und im Moment ist schließlich auch kein weiterer Nachwuchs geplant. Und trotzdem stöberte ich nach Jahren mal wieder auf der Homepage von Stokke, war wieder schockverliebt und sah mich in Gedanken schon den kleinen Sohn in den Sportaufsatz pressen.“Denn bekomme ich da schon irgendwie rein!“, dachte ich mir, und sagte zu. Einige Tage später fiel ich unserem Postboten in die Arme, der so gar nicht wusste wie ihm geschah, und vermutete wir bekämen wieder Nachwuchs: „Stokke hatten wir auch – gibt nichts besseres! Achja, und meine Glückwünsche zum Dritten!“  –  Noch ist es zwar nicht so weit, aber ganz ehrlich, schön wäre es schon, wenn ich doch nochmal ein Baby im Stokke Xplory ausfahren könnte. Bis dahin fahre ich einfach den Jüngsten, der letztlich ohne Pressen & Drücken in den Sportaufsatz passte. Und so kann ich euch heute von unseren Erfahrungen mit dem Stokke Xplory V5 berichten.

Stokke Xplory V5 | Gestell

Der Rahmen des Kinderwagens ist aus Aluminium und Kunststoff gefertigt. Ihr wählt beim Konfigurieren eures Kinderwagens zwischen zwei Varianten: Schwarz oder Silber. Ich habe mich für die Schwarze Variante entschieden, was für mich den Stokke Xplory nochmal einen Tick besonderer macht. Zudem ist er ein echtes Leichtgewicht. Er wiegt ohne Babyschale oder Sportaufsatz nur 8, 4kg und ist super funktionell und durchdacht.

Vorallem aber ist er super wendig. Das liegt vorallem an den neugestalteten Rädern bzw. der Doppelrad-Funktion. Heißt, sie sind leichter, stabiler und langlebiger und die Vorderräder rotieren. Das erleichtert das Manövrieren, vorallem durch enge Stellen wie in Supermärkte und beim Shoppingtrip, und gleichzeitg lassen sie sich super auf unebenen Untergründen wie Schotter, Sand, Kopfsteinpflaster lenken. Wir haben das natürlich getestet (bis auf Sand – das kommt noch!) und es ist tatsächlich so. Wir stellten die schwenkbaren Vorderräder fest. Das geht ganz einfach via Schieberiegel. Sicher, der Xplory ist nicht der Kinderwagen den ich bevorzugen würde, wenn ich tatsächlich nur (!) über Stock & Stein fahren würde, aber er ist der perfekte Kompromiss, deren  Kinderwagen beides können muss. Es gibt keinen Untergrund den der Stokke Xplory nicht meistert. All unsere damaligen Zweifel lösten sich innerhalb kürzester Zeit in Luft auf. Wir hätten also absolut keine Probleme bei uns hier auf dem Land gehabt. Im Gegenteil, selbst im Schnee kamen wir besser voran, als mit dem Kinderwagen für den wir uns vor 5 Jahren letzlich entschieden haben.  

Die Vorderräder sind aus Gummi, haben einen Durchmesser von 17cm und sind zu 360° schwenkbar. Die Hinterräder sind mit einem Durchmesser von 23cm größer und gefederte Luftkammerreifen. Besonders durchdacht, und deshalb unbedingt erwähnen möchte ich fehlende Querstange, die man sonst oft bei Kinderwägen zur zusätzlichen Stabilisation findet. Der Stokke Xplory kommt super ohne diese Querstange aus, und ermöglicht so uneingeschränkte Schritte mit hohem Freiraum für die Füße.

Der Sitz lässt sich in verschiedene Höhen positionieren, womit eine ganz besondere Nähe zum Kind ermöglicht wird. Oft schon habe ich mich gefragt, warum die Kinder bei so vielen Kinderwägen halb auf der Straße sitzen, und man sich zu seinem Kind regelrecht hinunterbeugen muss. Das ist weder ergonomisch, noch auf Bindungssicht durchdacht.  So viel schöner ist es doch wenn das Kind wirklich nahezu auf Augenhöhe sitzt oder liegt. Wenn man auf den ersten Blick sehen kann, wie es dem Kind geht und mit ihm kommunizieren kann.

Auch die Höhe des Lenkers kann man beliebig varrieren und wählt dabei eine Höhe zwischen 70cm und 115cm. So kann die ganze Familie rückenschonend und bequem schieben. Sowohl mein Mann, der nochmal einige Zentimenter größer ist als ich, sowie auch mein großer Sohn, der jetzt sehr gerne seinen kleinen Bruder durch die Gegend schiebt. Und wenn der Große nicht mehr kann, springt er einfach schnell auf den Xplory Rider – das Mitfahrbrett, welches ihr euch als Zubehör dazubestellen könnt.

Beim Shoppingtrip habe ich außerdem eine weitere Besonderheit entdeckt. Die Wickeltasche, sowie auch die Einkaufstasche sind echte Platzwunder. Was ich in die Einkaufstasche alles hineinbekommen habe, glaubt mir kein Mensch. Die Wickeltasche könnt ihr in den passenden Ösen einfach einhängen, so dass sie wirklich nirgendwo schleift oder wie wild herumbaumelt. Beim Xplory V5 ist irgendwie einfach alles aufgeräumt.

Auch möchte ich unter diesem Punkt noch über das Zusammenklappen, Verstauen und Transportieren des Stokke Xplory V5 schreiben. Denn auch das ist ein Punkt der mich sehr begeistert hat. Der Stokke hat ein geringes Klappmaß und lässt sich damit super transportieren. Dabei ist es ganz egal, ob im Auto oder im Flugzeug – euren Stokke könnt ihr überall mit hin nehmen. Er macht auch vor größeren Reisen keinen Halt, und wird mit dem richtigen Zubehör, dem Stokke PramPack zum perfekten Reisebegleiter. Sollte es mal richtig eng werden, könnt ihr die Hinterräder ganz einfach abnehmen.

Stokke Xplory  V5 | Sportaufsatz

Der Sportaufsatz, wird genau wie die Babyschale mit einem einzigen Handgriff montiert. Das ist so easy, dass ich dazu gar nicht groß schreiben brauche. Überhaupt ist der Stokke Xplory so konzipiert, dass kein Langes Lesen der Bedienungsanleitung nötig ist. Alles ist irgendwie so wunderbar logisch!

Den Stokke Xplorx Sportaufsatz ist benutzbar ab ca. 6 Monaten, was natürlich ganz auf die jeweilige Größe und Entwicklung eures Kindes ankommt. Wichtig dabei ist einfach nur, dass das Baby schon mit wenig Hilfe gut und stabil selbst sitzen kann. Die dazugehörige Sitzverkleinerer, überbrückt dabei optimal die Zeit, wenn ein Baby schon recht früh nicht mehr in der Babywanne liegen möchte. So sitzt das Baby trotzdem sehr stabil und mit größerem Halt im Sportaufsatz. Der Stokke Xplory Sportaufsatz kann in fünf verschiedenen Positionen verstellt werden. Drei Einstellungen mit dem Blick entgegen der Fahrtrichtung – Schlafen, Ausruhen und Aktiv – und zwei Einstellungen mit dem Blick in Fahrtrichtung – Ausruhen und Aktiv. Funktionen über die ich auch sehr dankbar bin, denn auch hier sind viele Kinderwagen-Hersteller eher rückschrittlich und es ist nicht mehr selbstverständlich das Kinder relativ flach liegend ein „Nickerchen“ machen können.

Stokke Xplory V5 in Aktivfunktion
Stokke Xplory V5 in Ruhefunktion
Stokke Xplory V5 in Schlaffunktion

Ein weiterer Punkt, den ich oben schon kurz angeschnitten habe ist die erhöhte Sitzposition und die Nähe zu den Bezugspersonen. Immer häufiger sieht man, dass Kinder schon sehr früh in Blickrichtung nach vorne geschoben werden. Mir ist immer ein Rätsel, wie das gut funktionieren kann. Ich sehe das Kind nicht, das Kind sieht mich nicht, und somit ist eine hohe Distanz zwischen mir als Mutter und dem Kind. Besonders kleinere Kinder haben oftmals Probleme mit dem Verarbeiten von Reizen, wie es oft in der Stadt, im Supermarkt, auf dem Wochenmarkt, etc. der Fall ist. Die Folge: Kinder weinen, und oftmals wird das von den Eltern noch nicht mal bemerkt, da man das Kind ja weder sieht noch hört.

Der Stokke Xplory hat genau dieses Thema in sein Design aufgegriffen und einen Kinderwagen designt, der verbindet und Nähe schafft. Durch die erhöhte Sitzposition und die Möglichkeit auch den Sportsitz beidseitig, also rückwärts- und vorwärtsgerichtet zu nutzen. So können Babys und Kinder jedes Alters zu ihren Eltern gerichtet fahren, und Eltern haben die Möglichkeit die Bedürfnise ihres Kindes optimal wahrzunehmen.

Preis des Stokke Xplory V5

Ihr könnt den Stokke Xplory V5 direkt auf der Homepage von Stokke konfigurieren und erwerben.  Der Lieferumfang beinhaltet Gestell, Sportsitz, Babywanne, Moskitonetz, Regenschutz, Sonnenschirm, Getränkehalter und die Einkaufstasche. Aktuell zahlt ihr für diese Kombination mit dem schwarzes Chassis, einen Preis von 1299,- . Los geht’s allerdings schon ab 999,-.  Zubehör, wie Wickeltasche, Mitfahrbrett, Pram Pack oder weiteres könnt ihr außerdem dazubestellen.

Fazit zum Stokke Xplory V5

Ich kann nur sagen, wie schade ich es finde, dass wir uns nicht schon vor Jahren für diesen Premium-Kinderwagen entschieden haben. Wir können ihn ohne irgendwelche Bedenken empfehlen. Es gibt tatsächlich nichts, was uns wirklich gestört hat.  Man merkt rundum eine sehr hohe Qualität, und einen ganz besonderen Sinn für Design. Er ist ein echter Blickfang, darüber brauchen wir nicht reden. Er ist praktisch und integriert sich ohne Probleme in den Alltag. Das alles hat natürlich seinen Preis, aber ich bin sicher, in diesem Kinderwagen sitzen auch noch Geschwisterkinder, vielleicht sogar Generationen, ähnlich wie beim Stokke TrippTrapp.

Ich kann nur sagen, Augen auf beim Kinderwagen-Kauf. Oftmals nehmen wir uns viel zu wenig Zeit, lassen uns zu schnell vom Preis beeinflussen und probieren viel zu wenig aus. Mit einem Kinderwagen sollte man schon rundum glücklich sein, schließlich verbringen unsere Minis wirklich viel Zeit ihrer ersten Lebensjahre darin. Ich freue mich jedenfalls auf viele weitere Spaziergänge mit meinem momentan sehr Gehfaulen 2 Jährigen – und vielleicht, ja ganz vielleicht, brauchen wir ja doch nochmal eine Babywanne.

2 Kommentare zu “KINDERWAGEN IM TEST: DER STOKKE XPLORY V5

  1. Pingback: DER NEUE STOKKE XPLORY V6 – BINDUNG, NÄHE, BLICKKONTAKT – MiniundMami

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen Datenschutz ernst und halten uns an die Richtlinien der DSVGO. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Hier findest du weitere Informationen.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen