Als ich mit dem ersten Kind schwanger war, war ich mir einer Sache sehr schnell sicher. Ich möchte mich mehr mit dem Thema Homöopathie auseinandersetzen. Die Klassiker, wie Arnica, nach Stürzen oder Prellungen kannte ich, aber ich fand den Gedanken toll ein Kügelchen für alle Fälle zu kennen. Ich wollte meine Jungs natürlich behandeln, auf die guten, alten Hausmittelchen zurückgreifen, und eben nicht unbedacht mit allem vollpumpen, was so auf dem Pharma-Markt rumgeistert. Ich hatte eine ganz wunderbare Hebamme an meiner Seite, die mir schon während der Schwangerschaft die Homöopathie näher gebracht hat. Und auch sofort nach der Geburt, kannte sie für jedes Problem, für jedes Leiden eine Lösung. Mittlerweile weiß ich doch recht gut, wie man welches homöopathische Mittel einsetzen kann, und möchte euch deshalb eine kleine Zusammenstellung mitgeben. Ich hab mich jetzt mal auf die von uns am häufigsten benutzten Kügelchen/Globulis beschränkt. Wenn ihr euch weiter ins Thema einlesen wollt, kann ich euch dieses Buch (*) empfehlen.
Bevor es auch schon losgeht, möchte ich allerdings noch an euch appellieren. Ich bin weder Mediziner, noch ausgebildete Homöopathin. Die unten stehenden Empfehlungen, beruhen auf meinen Erfahrungen. Wichtig bei der Sache ist, immer ein wachsames Auge auf das Kind zu haben, und den Zustand des Babys/Kindes zu beobachten. Es gibt Situationen, die einen Arztbesuch erforderlich machen, und ich kann nur sagen, wie wichtig es ist auch mit Globulis & Kügelchen nicht wahllos und ohne Grenze selbst herumzuprobieren. Ich hoffe da wirklich auf euren gesunden Menschenverstand, denn auch wenn Globuli keine Nebenwirkungen haben, wie Medikamente aus der Schulmedizin, so sind es dennoch Medikamente, die richtig und mit Bedacht eingesetzt werden müssen. Geht es eurem Kind zunehmend schlechter, egal ob bei einer akuten Erkrankung wie Fieber & Co, oder nach einem Sturz oder Unfall – sucht einen Arzt auf und lasst das unbedingt abklären. Einen guten Heilpraktiker, oder Homöopathen an seiner Seite zu haben, kann nicht schaden.
Ein paar Worte zur Dosierung:
Bei Babys und Kleinkindern: Drei Globuli in etwas Wasser aufgelöst und per Löffel geben.
Bei Kleinkindern bis 3 Jahre: drei Globuli
Bei Kindern von 3- 14 Jahren: 5 Globuli
Bei Jugendlichen: 5 – 10 Globuli
In sehr akuten Fällen wie hohes Fieber, Schmerzen oder Stürzen, können die Globulis im 10 – 20- Minuten-Takt gegeben werden. Ansonsten gilt, alle 1 – 2 Stunden eine Gabe. Verbessern sich die Symptome des Kindes, verlängere ich die Abstände zwischen den Gaben. So nun möchte ich sie euch aber auch vorstellen, meine Globulis die ich immer zuhause habe und für was, und wie ich sie einsetze.
Homöopathie beim Zahnen
Ganz viel Nähe, kühlende Gels, Beißring & Co alles schon probiert? Das Baby sabbert, fasst sich viel in den Mund, schläft schlecht, oder hat einen wunden Po.
Chamomilla D6
Das Mittel der Wahl. Sehr gute Erfahrungen haben wir aber auch mit Osanit-Kügelchen gemacht.
Homöopthie bei Blähungen & Bauchschmerzen
Viele Babys werden schon wenige Tage nach der Geburt von fiesen Blähungen und Bauchschmerzen geplagt. Der ganze Spuk geht manchmal über Monate, und liegt einfach daran, dass das Verdauungssystem der Babys erst noch reifen muss, und die Gase im Bauch, Babys einfach besonders wehtun. Das Tragen in einem Tragetuch hilft schon ganz gut, viel Nähe, Wärme und eine sanfte Bauchmassage wirkt Wunder.
Chamomilla D6
Vorallem bei krampfartigen Koliken und Blähungen, wenn das Baby oder Kind sehr unruhig ist, und sich nur noch durch Herumtragen beruhigen lässt.
Belladonna D6
Wenn sich das Baby nach hinten durchstreckt, ein rotes Gesicht hat, sehr, sehr unruhig ist und sich kaum beruhigen lässt.
Homöopathie bei Durchfall & Erbrechen
Babys unbedingt weiter stillen, schon größere Kinder knabbern vielleicht gerne Salzstängchen, essen weiche Banane, Zwieback, geriebenen Apfel. Auch ein Fenchel-Anis-Kümmel-Tee hilft bei unseren Kindern immer sehr gut. Achtet bei Durchfall und Erbrechen sehr gut auf eure Kinder – hier besteht gerade bei Säuglingen sehr schnell die Gefahr von Austrocknung.
Nux Vomica D12
Bei Übelkeit, Bauchschmerzen, häufiges Aufstoßen, nach verdorbenen oder zu schwerem Essen.
Arsenicum album D12
Bei Brech-Durchfall mit Schwäche, nach verdorbenen Essen.
Ipecacuanha D12
Übelkreit, häufiges Erbrechen, viel Speichelfluss.
Chamomilla D6
Bei Durchfällen die auf das Zahnen zurückgeführt werden können.
Bei stinkenden-grünen Durchfall, Schwitzen, rotem Gesicht, sehr gereiztem Kind.
Homöopathie bei Husten
Bei akuten Husten, kann man noch gut versuchen mit Globulis entgegen zu wirken. Husten der wochenlang anhält solltet ihr unbedingt von einem Arzt abklären lassen. Achtet darauf regelmäßig zu lüften, da feuchte Luft beruhigt. Ihr könnt dazu auch ein paar nasse Tücher über die Heizung hängen. Bei Husten solltet ihr vor dem Einsatz von Globuli, erst sehr genau beobachten welche Art von Husten euer Baby/Kind hat. Thymian-Myrte-Balsam aus der Bahnhofsapotheke hilft uns zusätzlich sehr gut.
Aconitum C30
Bei Husten im Anfangstadium. Auch bei Pseudokrupp haben wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Spongia D12
Bei Pseudokrupp
Bryonia D12
Bei trockenen Husten, wenig Schleim, dabei evtl. Schmerzen in der Brust.
Drosera D6
Reizhusten oder heftigen Hustenanfällen, die beinahe mit Brechreiz einhergehen.
Homöopathie bei Schnupfen
Unterstützend zu den Globulis nehmen wir natürlich Nasenspray, und der Engelwurzbalsam aus der Bahnhofsapotheke hilft zusätzlich gut zum Durchatmen und gegen wunde Schnupfnasen.
Allium cepa D6
Bei Schnupfen mit viel Nasensekret, häufigem Niesen, Augentränen, evtl Bindehautentzündung, wenn es dem Kind an der frischen Luft besser geht.
Eupatorium perfoliatum D6
richtiger Erkältungsschnupfen mit Kopfweh, Husten und Gliederschmerzen.
Homöopathie bei Fieber
Grundsätzlich erstmal kein Grund zur Sorge. Fieber bedeutet nur, dass die Abwehrkräfte gegen die Krankheitserreger ankämpfen und funktionieren. Trotzdem sollte Fieber sehr genau beobachtet und überwacht werden. Ein fieberndes Kind schläft immer bei uns im Elternbett. Bei älteren Kindern, und Fieber über 39°C können lauwarme Wadenwickel gut helfen. Zusätzlich solltet ihr gut darauf achten, dass euer Baby oder Kind, viel und gut trinkt.
Aconitum D6
Fieber mit heißer, trockener, blasser Haut.
Belladonna D6
plötzlich auftretendes Fieber, mit verschwitztem Gesicht und Kopfschmerzen.
Pulsatilla D6
langsam entwickeltes Fieber, Infektanfälligkeit, Kind sehr weinerlich, Kind keinen Durst.
Homöopathie bei Stürzen / Prellungen / Verletzungen
Aconitum C30
Akutes Schockmittel. Wenn die Schmerzen unerträglich sind.
Arnica C30
Wichtigstes Verletzungsmittel. Arnica ist Blutungsstillend. Abschwellend. Entzündunshemmend.
Bei Stürzen, Kopfverletzungen, Blutergüssen, Prellungen, Quetschungen.
Homöpathie bei Insektenstichen
Apis C30
Bei Wespen/ – oder Bienenstichen, sofortige Schwellung, Rötung, stechend-juckende Schmerzen.
(*) Dieser Link ist ein Affiliate-Link. Für dich ist das Produkt nicht teuer, wenn du es über den Link kaufst, doch du unterstützt damit meine Arbeit. Schon jetzt, lieben Dank dafür!
1 Kommentar zu “Kügelchen für alle Fälle | Homöopathie für Kinder”